balken blau schmalbalken blau schmalbalken blau schmal

Datenschutzerklärung

Das Versorgungswerk der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir halten uns streng an datenschutzrechtliche Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden auf unserer Internetseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung unserer Homepage www.vw-aknrw.de anfallen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer oder Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW, Inselstrasse 27, D-40479 Düsseldorf, Deutschland vertreten durch die Geschäftsführung, Herrn Hauptgeschäftsführer Thomas Löhning und Herrn Geschäftsführer Jörg Wessels, ebenda.

(3) Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail: belaouchi@vw-aknrw.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.

Datenschutzbeauftragte:

Nadia Belaouchi

Telefon: +49 (0) 211 49 23 8 58

Telefax: +49 (0) 211 49 23 8 46

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrnehmung gesetzlich übertragener Aufgaben oder zu deren Vorbereitung und in Zusammenhang mit anderen Vertragsbeziehungen (z. B. Behörden, Banken, Dienstleistern), sowie zur Information über unsere Dienstleistungen und damit in Zusammenhang stehende Themen (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO, § 3 Abs. 1 DSG NRW nF) soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten dazu nicht widersprochen haben (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO). Für die genannte Nutzung weisen wir ausdrücklich auf das bestehende Widerspruchsrecht hin.

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–   Recht auf Auskunft,

–   Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–   Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere auch bei einer Verarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung

–   Recht auf Datenübertragbarkeit

–   Recht auf Widerruf einer Einwilligung zur Verarbeitung

Die Voraussetzungen für die Geltendmachung der einzelnen Rechte finden sich in der DS-GVO, insbesondere in den Regelungen der Art. 12-22 DS-GVO.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(1) Wenn Sie mit der unten beschriebenen Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte diese Website, laden Sie keine weiteren Teile unserer Webseite auf Ihren Computer und treten Sie nicht per E-Mail mit uns in Kontakt, denn die Datenerhebung und Datenspeicherung erfolgt automatisch.

(2) Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die beim einfachen Besuch auf unseren Webseiten zur Verbesserung unseres Internetangebots erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden von uns weder unbefugt veröffentlicht, noch sonst unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GTM)

- Name und URL der abgerufenen Datei

- Übertragene Datenmenge

- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

- Internet-Site, von der aus der Zugriff erfolgt

- Inhalt der Anforderung durch diese Internet-Site

- Name Ihres Internet-Zugangsproviders

- Zugriffsstatus/http Statuscode

- Browser

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur des Versorgungswerks der Architektenkammer NRW ausgewertet.

Personenbezogene, nicht anonymisierte Nutzerprofile werden nicht erstellt.

(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(4) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–   Transiente Cookies (dazu b)

–   Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c)  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften oder im öffentlichen Interesse, insbesondere wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1c und d DS-GVO). Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen, die eine vorherige Registrierung und weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern; also beispielsweise eine längerfristige Speicherung von E-Mail-Adressen und Log-ins.

Die Verwendung solcher Daten erfolgt nur zu den bei der Erhebung genannten Zwecken, die über die Erfüllung unserer gesetzlich übertragenen Pflichten hinausgehen und wenn Sie uns diese hierzu übermittelt und vorab in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO).

Besonderer Hinweis: Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitten schriftlich (s.o) oder per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte E-Mail: belaouchi@vw-aknrw.de

Personenbezogene Daten, die Sie per E-Mail übermitteln, werden vom Versorgungswerk der Architektenkammer NRW dazu gespeichert und genutzt, die E-Mail entsprechend dem mit ihr verfolgten Zweck zu bearbeiten.

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen über den Postweg zuzusenden. Bitte berücksichtigen Sie, dass mit E-Mail übermittelte personenbezogene Daten zur Weiterbehandlung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet werden (Siehe oben Nr. 3).

Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten.

Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseite des Versorgungswerks der Architektenkammer NRW gilt. Wir haben keinen ausreichenden Einfluss darauf und können nicht abschließend kontrollieren, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir weisen ausdrückliche auf bestehende Risiken für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung der angegebenen Links hin.

Diese Datenschutzerklärung datiert von November 2022 und ist gültig, so lange keine aktualisierte Fassung sie ersetzt.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.